Posts mit dem Label kabarett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kabarett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14.03.2016

Bundesrat Schneider-Amman spricht an Abdankung über Humor, oder so

bern.sln. "chère malades, chere goche ... " - bundesrat schneider-ammann wurde eingeladen am tag der kranken darüber zu sprechen, wie wichtig humor für kranke ist. 

der magistrat war so beschäftigt, die fremden wörter (französisch) vom teleprompter abzulesen, dass das ganze wie eine abdankungsrede daherkam. einzige mimische aktion war ein zwischenzeitliches, kurzes, neckisches anheben der augenbrauen, um die wichtigkeit seiner aussagen zu unterstreichen. mit dieser darbietung schaffte es schneider-ammann bis in die new york times. seine pr-berater wechselt schneider ammann nun vermutlich aus.




so, und wer inzwischen noch nicht gestorben oder eingeschlafen ist, dem sei die analyse von kabarettist unteregger empfohlen. er sieht durchaus positives darin.


unteregger-video via 20 Minuten

15.12.2015

Aus Giacobbo/Müller wird Müller/Müller

bern.sln fdp-präsi müller will den zuschauern der kult-satiresendung giacobbo-müller die sommerpause ersparen.

vertritt fdp-präsi müller viktor giacobbo?
heute gab fdp-schweiz präsident philipp müller bekannt, dass er seinen fdp-präsi-job an herrn wasserfallen abgeben wird. aufgrund der ähnlichkeit mit kabarettist viktor giacobbo will müller seine gewonnene freizeit u.a. dazu nutzen, um viktor giacobbo in der giacobbo/müller-sommerpause zu ersetzen. giacobbo muss jeweils, altersbedingt, die fünf monate des sommers zur regeneration nutzen. die sendung würde dann von mai bis september (sommerpause der kabarettsendung) trotzdem stattfinden und müller/müller heissen. giacobbos bestatter habe zugesagt, in dieser konstellation auf das sommerpäuschen zu verzichten.


21.06.2014

Wie ticken eigentlich Männer?

warum können männer äusserungen ihrer frauen akustisch nicht richtig verarbeiten? und warum können sie optisch schmutz gar nicht wahrnehmen? hier wird ihnen von horst schroth erläutert, wie männer ... und warum sie so ticken





26.01.2012

Hagen Rethers "Liebe Update 2011"

hagen rether über wutbürger, frauenversteher, paradoxien und bio-bananen, die mit rapsöl eingeflogen werden. ein paradoxie-beispiel bevor die show losgeht: "microsoft works".



weitere kabarettistische, satirische einlagen:
Video: Kaiser Heinrich I. nimmt FPÖ-Politiker HC Strache auseinander
Dornröschen auf Bayrisch (Video)

15.01.2010

Video: Kaiser Heinrich I. nimmt FPÖ-Politiker HC Strache auseinander

"wir sind kaiser", meine lieblings-kabarettsendung im österreichischen fernsehen hatte gestern leibhaftig den rechtsaussenpolitiker österrreichs zu gast. seine majestät kaiser robert heinrich I. empfing fpö-politiker hc strache und zerlegte gleich zu beginn dessen geschenk in kleine stücke, bevor er es danach in den kübel entsorgte.
"hähähä, hähähä, hähähä", war das einzige, was fpö-mann hc strache die ganze zeit zu sagen, resp. zu kichern wusste, während ihn kaiser heinrich I. kabarettistisch total auseinander nahm. genial, genial, genial!



Humor und Kabarett:
Legal, illegal, neoliberal (Videos)
Video: Matthias Richlings "Fritzl's Keller"
Video: Patenschaften für Banker gesucht
Dornröschen auf Bayrisch (Video)

22.09.2009

Viktor Giacobbo unterrichtet Akt-Malen (Exklusiv-Foto)

dass "spiegel online" und auch viele andere online-medien zu klickhuren (1) wurden (siehe lupe-bericht hier) ist bekannt. darum erstaunen auch die momentanen hauptschlagzeilen (1) auf diesem screenshot (kein fake) nicht.
.

.
dank dieser seite weiss ich nun aber die antwort auf eine andere frage (2). männiglich, sorry fraulich, hatte mich schon gefragt, wann eigentlich die satire-sendung giacobbo-müller die sommerpause beende. ich wusste bislang die antwort nicht. denn inzwischen beginnen nächste woche in vielen kantonen die herbstferien und von der satire-sendung ist noch nichts zu sehen. nun weiss ich dank spiegel: viktor giacobbo hat einen zweitjob. er betätigt sich an der uni als akt-zeichnungs-professor. .
mehr über humor und satire :
Von der Leyen's Baby-Laufgitter
TV-Duell Bundestagswahl: Nacht-Moderatoren stinksauer
Merkel und Steinmeier versprachen Schlafmittel-Herstellern Körpersekrete
Politiker-Würstchen (Sag mir, wie du isst, und ich ...)
Auslöser aller Tier-Grippen bekannt (Schweine-, Vogelgrippe und Co)

16.07.2009

La Bomba Grillo: Blogger will italienische Politik aufmischen

«satirefrei»

peppe grillo, italiens bekanntester komiker und blogger will mitglied der pd (partitio democratico) werden. grillo habe das ziel, parteipräsident der pd zu werden, meint "la gazzetta del sud" nun.

es wird heftig spekuliert, warum grillo mitglied der pd werden will und wer hinter der ganzen aktion steckt.

Der grosse drahtzieher scheint ex-richter antonio del pietro zu sein. Der einflussreiche präsident der idv (italia dei valori), selbst mitglied der pd, wolle den blogger an die spitze der pd hieven.

Nur schlägt die partitio democratico grillo die tür vor der nase zu. Eine aufnahme in die partei komme nicht in frage. Doch ein peppe grillo gibt nicht auf. "non mi fermo, siete alla frutta"

Mit hilfe seiner blogger-kollegen, einer neuen zeitung und der kontakte zur idv will er sein ziel erreichen.

Nur 19% würden eine parteiaufnahme grillos begrüssen, meinte der präsidentpräsident der pd zur ablehnung des beitrittsgesuches. Der eifrige berlusconi-kritier grillo, der - seit er vom fernsehen verbannt wurde - bei seinen kabarettistischen aufführungen ganze fussballstadien füllt, ist den italienischen sozis zu respektlos gegenüber politischen gegnern.

Wie meint ein kommentar in der gazzetta del sud treffend: "in questo senso grillo è perfetto: serve a far fuori il pd ..." die lethargische pd könne nur durch ihn aufgerüttelt werden.

.........
quelle: u.a. gazetta del sud, printausgabe

13.05.2009

Theodor W. Hadorno, Teilchenbeschleuniger

vor einer knappen woche entschied österreich, aus kostengründen aus dem europäischen kernforschungszentrum CERN in genf auszusteigen. gestern wurde eine petition gegen den ausstieg österreichs aus dem kernforschungs-projekt freigeschaltet und bereits 6000 unterschriften kamen zusammen. grund genug, einmal einen intimeren blick in die grösste teilchenbeschleunigungsanlage der welt zu werfen: christof brassel hat für uns einen system-controller in genf besucht.
....................................

Theodor W. Hadorno

Theo Hadorn ist System-Controller im LHC in Genf. Tag für Tag beschleunigt er Teilchen im gigantischen Teilchenbeschleuniger. Wie viele andere Beschleunigungs-Fachleute ist er selber nur ein kleines Teilchen dieses Large-Hadrone-Colliders .... Warum heisst das Ganze eigentlich nicht Large-Hadorn-Collider? Warum eigentlich nicht? Aber eben: leider ist Theo Hadorn im Collider selber nur ein winziges Teilchen, ein einsamer Hadorn inmitten von Millionen von Hadronen, Leptonen, Quarks und Quadronen auf unerbittlichem Kollisionskurs.

In aller Herrgottsfrühe blättert Theo Hadorn in den hochglanzbedruckten Kollisionskursunterlagen und löffelt versonnen an seinem Rahmquark mit Erdbeeraroma. Seit Jahren rammt er die Quarks täglich in seinem Collider; und manchmal hat Hadorn wirklich den Verleider mit dem Collider, obschon ihm seine Kollisionskollegen jeden Morgen eine gute Kollision wünschen. Nicht einmal an seinem Rahm-Quark hat er noch Freude. Allmählich gerät er in eine regelrechte Anti-Quark-Stimmung. Und so löffelt er dann halt einen Anti-Quark mit Anti-Erdbeeraroma. Aber dazu müsste er eigentlich auch noch ein Anti-Gipfeli und einen Anti-Kaffee haben. Einen koffeinfreien Anti-Kaffe mit einem Schuss Anti-Alkohol drin, und darin aufgelöst ein Anti-Depressivum.

Und dann würde Theo Hadorn so richtig in eine Anti-Depression verfallen. Er wäre nicht mehr nur ein namenloses Teilchen; er wäre das Ganze; und er wüsste. „das Ganze ist das Unwahre“, aber das wäre ihm vollkommen egal, vollkommen wurscht. Auch wenn beim Large-Hadrone-Collider der worst-case eintreten sollte, wäre ihm dies vollkommen wörscht; denn jetzt wäre er ja nicht mehr nur der namenlose Theo Hadorn, sondern vielmehr der weltberühmte Theodor W. Hadorno, und die Dialektik der Aufklärung würde endlich zu ihrer triumphalen Vollendung kommen. Die Teilchen würden ihm, und nur ihm allein, ihr fantastisches Geheimnis preisgeben. Er, der weltbewegende Forscher Theodor W. Hadorno würde die flüchtigen Teilchen disziplinieren und in den Griff bekommen. Im Namen der Wissenschaft wird er die Natur der Menschheit endlich definitiv gefügig machen. Er wird die Natur zu einem ultimativen Geständnis zwingen. Aber anstelle des ultimativen Geständnisses wird die geschundene Natur tausende von Geständnissen ablegen, und jedes wird sich vom vorangegangenen unterscheiden. Aber er, der Star-Forscher Theodor W. Hadorno, wird nicht locker lassen und mit den lügenhaften Teilchen voll auf Kollisionskurs gehen. Seine ganze Forscher-Ehre und Karriere stehen auf dem Spiel. Er will es finden, das ultimative Terminator-Teilchen, koste es, was es wolle...

Wird er das Rätsel der Welt auflösen? Oder wird er nebst dem Rätsel auch gleich noch die ganze Welt auflösen? Oder werden ihm die Teilchen gerade noch rechtzeitig einen Kollisions-Crashkurs über die Dialektik der Aufklärung erteilen? Vielleicht wird Theo Hadorn gerade noch rechtzeitig aus seiner Anti-Depression aufwachen, ohne gleich wieder in jene Depression zurückzufallen, in der er sich wie ein Depp vorkommt. Bei einem gemütlichen, völlig unbeschleunigten Frühstück mit Butterbrotonen, Quarkmüesli und Leptonensaft werden ihm dann womöglich Abermilliarden von quirligen Teilchen in seinem Bauch mitteilen, dass das Geheimnis mit Gewalt nicht zu knacken ist, und dass dazu der Collider leider nicht weiterhilft. Aber in den Kathedralen der Wissenschaft wird man diese Äusserungen der Quarks als völligen Quark abtun oder gar als Quarksalberei verdammen. Wer wird denn ernsthaft einen Dialog mit einem Quark aufnehmen wollen, da kann man sich ja die beste Forscherkarriere vesauen. Jedenfalls sind wir gspannt, wie es weitergeht, und ob es überhaupt weitergeht. Wird Theo Hadorn seinen Allmachtstraum bis zur Entfesselung des Terminator-Teilchens verwirklichen, oder wird er in angeregtem Gespräch mit seinem Frühstücksquark den Geheimnissen des Seins auf die Spur kommen?

.....................................................................
gastautor und verfasser der "homestory" über den teilchenbeschleuniger hadorno ist christof brassel, liederpoet aus stein am rhein, schaffhausen. momentan tourt er mit seinem neuen programm "abgründige balladen aus dem universum, vor und nach dem urknall" durch die sphären.
.....................................................................
mehr zum österreichischen cern-ausstieg:
Österreich: bereits 6000 Unterschriften gegen CERN-Ausstieg (futerzone)
Österreich darf das CERN nicht verlassen! (datenschmutz.net)
CERN-Ausstieg: Was jeder tun kann (georg holzer-blog)
Hahn kräht aus Schilda: CERN-Ausstieg Österreichs (maerkzettel-blog)

23.04.2009

Dornröschen auf Bayrisch (Video)

für alle märchenfreunde eine modernisierte, kabarettistische version des bekannten dornröschen-märchens. geschrieben und gelesen, in breitem bayrisch, durch tom bauer.
.
teil 1:

teil 2:

.....
mehr humor und kabarett:
Legal, illegal, neoliberal (Videos)
Video: Patenschaften für Banker gesucht

06.02.2009

5 satirische Papst-Video-Klassiker

papst rrrratzinger (klingt wie eine kampfhunderasse) ist zur zeit in aller munde. insbesondere weil er einen holocaust-leugner wieder in die kirche aufnahm. aus aktuellem anlass zeige ich euch hier eine sammlung der lustigsten papst-videos. selbstverständlich alle hart an der grenze zum pietätlosen, gepackt mit satire, zynismus und einer deftigen prise humor.

beginnen wir mit einer aktuellen ausgabe der sendung xtra3 über den unfehlbaren papst. in der sendung wird u.a. grafisch erklärt, warum der papst gegen kondome ist: .

ein zweiter clip der österreichischen "anstalt" zeigt, wie papst benefiz einer landwirtschaftlichen mehrzweckhalle die absolution, resp. den segen erteilt:


es folgt ein ausschnitt aus dem schauspiel "offener vollzug" von gerhard polt und der biermösl blosn:


jürgen becker philosophiert über religionen:


und als krönenden abschluss für alle, die ihn noch nicht kennen: den kultclip von hagen rether. der kabarettist beschreibt in blumigen, vor zynismus strotzenden worten den stellvertreter gottes.

dessen augenringe, die an die panzerknacker erinnerten, kämen wohl davon, dass ratzinger 80 jahre lang die menschen liebte und immer wieder "frohlocket" gesungen habe.

.....................

mehr satire-dings über den papst:

Was ist der Unterschied zwischen dem Klu Klux Klan und Bischöfen? (Cartoon)

Papst-Gestik und ihr Hintergrund (Satire)

Interview mit Seiner Dreistigkeit, Papst Benedikt

Papst lancierte "Vergebt Holocaust-Leugnern" - Buswerbung

Papst traf 80'000 Pädophilie-Opfer auf einmal

20.01.2009

Schlagt die (SVP-) Raben

gastkolumne von jürg tanner zur abstimmung über die erweiterte personenfreizügigkeit:


.
.
Schlagt die Raben
.
Vielleicht kennen Sie die Fernsehsendung "Schlag den Raab". Die Mitspieler versuchen, in verschiedenen Disziplinen den Moderator Stefan Raab zu schlagen. Man mag über diese Sendung geteilter Auffassung sein, sie ist aber zweifellos harmlos. .
Weniger harmlos kommt die SVP Kampagne gegen die erweiterte Personenfreizügigkeit daher. Auf dem Plakat landen schwarze Raben auf unserem Schweizer Land. Diese finsteren Krähen kommen allerdings nicht von Osten, sondern - ganz bewusst - von Norden. Heimsuchung von deutschen Raben, das war hier zu Lande nie gern gesehen. Und von „schlag den Raab“ zu „schlagt die Raben“ braucht's ja so wenig, gelt! Den grosse Gwaagli Christoph scheint’s zu freuen, wie's jetzt dann räblet und Klein Toni kräht dazu munter aus dem Laufstall. Die SVP Rabenväter wollen offenbar Rabatz.
.
Was will uns das Plakat sagen? Die beiden Rabeneltern blicken grimmig wie Batman und hacken mit ihren Schnäbeln auf die Schweiz ein. Das Rabenkind – oder ist’s ein hässliches Entlein – schaut fast etwas verschüchtert dem bösen Treiben zu. Das Ganze wirkt ziemlich ungemütlich. Kein Sünneli, das wärmt und kein wehrhaftes Schäfli, das weidet; ja nicht mal eine putzige Kanalratte im Untergrund. Nein, die drei Raben führen böses im Schild, drei Unheilige aus dem Nordenland, die Einlass begehren in die Schweiz.
.
„Nein zum Freipass für alle!“, krähen die Krähen, gefolgt von einer Auflistung von Unangenehmen. Zum Beispiel „mehr Arbeitslosigkeit“. Obwohl die Arbeitslosenzahlen bereits gestiegen sind, bevor die bösen Rumänen und Bulgarinnen eingereist sind. An ihnen kann es also nicht liegen. Die Ursache liegt beim Freipass, den die Bankenwelt geniesst und der direkt zur Finanzkrise führte und jetzt zur weltweiten Rezession. Aber dagegen ist die SVP natürlich nicht angetreten, ganz im Gegenteil. Sie hat die staatliche Aufsicht zurück gebunden und mehr Marktwirtschaft verlangt. Wer erinnert sich nicht an die beiden Vordenker Ebner und Blocher und deren Feldzug für Eigenkapitalrenditen von 20 Prozent? Nun, Führer haben abgezockt und den Scherbenhaufen dürfen wir alle selber kehren und das entstandene Finanzloch mit 68 Milliarden Franken untertänigst selber stopfen.
.
„Nein zu tieferen Löhnen“; hier bleibt sich die SVP wenigstens teilweise treu, hat sie sich doch standhaft gegen tiefere Managerlöhne und Bankerboni gewehrt. Ansonsten bekämpft die SVP allerdings regelmässig die Gewährung des Teuerungsausgleiches an die Arbeitnehmenden, was nichts anderes als ein Ja zu tieferen Löhnen bedeutet.
.
Eigentlich schade, dass die Diskussion um die Personenfreizügigkeit auf dem inhaltlichen Niveau eines billigen Comics geführt wird. Denn es geht um sehr viel, nämlich mitmachen in und mit Europa oder eben nicht. Bis jetzt ist die Schweiz mit den bilateralen Verträgen nicht schlecht gefahren. Warum sollte dies anders sein, wenn jetzt noch zwei weiter Länder hinzukommen? Sicher, nur Vorteile, das gibt es sehr selten und ein paar Nachteile wohl überall. Drum, liebe Leser, schlagt die Raben nicht. Sie haben es ganz sicher nicht verdient. Und: Raben sind auch keine Rosinenpicker!

.
.................
jürg tanner ist sp-kantonsrat in schaffhausen und mitglied der "comedia abarte". comedia abarte ist eine bunte mischung aus kabarettistischen nummern, eigenwilligen liedern und allerlei sonstigem unfug. umrahmt von ihrer bühne marke "eigenbau", jagen sich wortspielereien und szenerien.
.................
zur abstimmungskampagne:
Personenfreizügigkeits-Horror-Märchen widerlegt

04.11.2008

Diese Witze findet der "Spiegel" lustig

der spiegel basht deutsche kabarettisten, schwärmt aber von ladykracher engelke.
.
"pointen im säurebad" - titelt daniel haas den aktuellen spiegel-beitrag über einen anscheinend humorlosen - wenn, dann höchstens im genitalbereich agierenden - deutschen humoristentrupp.
.
frauen unter den komödianten oder kabarettisten seien dünn gesäht oder brächten nicht das, was man erwarten dürfte. wenn es hoch komme, ein wenig intellekt-freien ulk. die grosse ausnahme sei anke engelke. von ihr schwärmt haas mehrmals im beitrag in den höchsten tönen. ihre neue staffel "ladykracher" sei genial. anke sei "die einzige virtuosin unter den witzfiguren".
.
alles bestens in amerika (kommt mir irgendwie vom blogger-bashing her bekannt vor). etliche us-frauen täten im comedy-bereich brillieren. dort würden "bitches", wie die us-komikerin fey, die sarah palin ein ums andere mal genial kopiert,von erfolg zu erfolg eilen, würden zeitschriften-cover zieren, hätten mit ihrem intellektuellen humor grossen einfluss.
.
in deutschland sei alles flau: "von so viel einfluss können deutsche fernsehkomikerinnen nur träumen. sie liegen immer noch im dornröschenschlaf des korrekten ulknudel-humors." die einzige deutsche bitch sei "oliver pocher".

daniel haas basht nicht nur, er verrät immerhin noch, anhand der amerikanischen kabarettistin sarah silverman, welche witze er gut findet:
  • silverman: "letzte nacht habe ich marmelade vom penis meines mannes geleckt und plötzlich dachte ich: oh gott, ich werde meiner mutter immer ähnlicher."
  • silverman: "es ist mir egal, ob ihr denkt, ich sei rassistin. ich will nur, dass ihr denkt, ich sei dünn."
und warum er ladykracher von anke engelke lustig finde, erläutert haas an folgendem beispiel:
  • "zum beispiel, wenn sie in einer rolle als hausfrau auftritt, die ihrem mann nach 10 jahren eröffent, sie sei prostituierte. gefragt, ob sie dennoch mitkomme, zum grillieren bei den nachbarn, sagt sie: grillen kostet extra."
habt ihr gelacht? bei einem haas-beispiel wenigstens? zumindest geschmunzelt? nicht? wenn ich mich richtig erinnere, habe ich anke engelkes ladykracher auch einmal gesehen, zumindest fast ganz. so richtig gekracht haben die ladykracher in meinen lachgrübchen nicht. aber eben, jeder hat seine vorlieben, was humor anbelangt. der spiegel-journalist scheint zumindest andere zu haben, als ich.
.
..............
weitere, frühere spiegel-bashings:

20.05.2008

Video: Matthias Richlings "Fritzl's Keller"

matthias richling, begnadeter satiriker, kabarettist und wortakrobat, nahm sich dem thema fritzl an. das ergebnis wurde sehr kontrovers aufgenommen. eine, der umstrittenen passagen seiner satire (sinngemäss):
.
"bei den österreichern enden solche geschichten im keller, ... bei den deutschen zu dritt in der tiefkühltruhe oder zu siebt im blumenkistchen."
........

,
was meint ihr? ...
ging matthias richling mit dieser satirischen aufarbeitung des monsters fritzl zu weit? hat er die grenzen des guten anstandes übertreten? oder liegt es noch im grünen bereich? schreibt in den kommentar und/oder füllt in der rechten spalte die umfrage aus. (Umfrage beendet: 132 fanden "ging nicht zu weit", 25 "geht gerade noch", 24 "ging zu weit", 9 "weiss nicht")
.
.......
weitere satire von richling:
Video: Richling zum Thema Bildung
Video: Mathias Richling: Schäuble schießt ab mit dem Leben
Video: Mathias Richling als Horst Köhler