Posts mit dem Label gewerkschaften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gewerkschaften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01.07.2011

Lonza-Management sollte man entlassen

die mitarbeiter der lonza-group in visp erfuhren gestern donnerstag via radio, dass sie ab heute freitag 2 stunden länger arbeiten müssen, bei gleichem lohn. 
(aussage tagesschau des schweizer fernsehens vom donnerstag)

dieser eine satz sagt schon so viel über die führungsqualitäten des lonza-verwaltungsrates, der lonza-manager aus, dass es sich erübrigt, noch viele worte über führungsstil, anstand, mitgefühl oder wertschätzung der arbeiterschaft zu verlieren.

egal ob die massnahme sinnvoll ist, oder nicht, die arbeiter müssen es ausbaden, sprich zwei stunden mehr - und erst noch gratis - arbeiten. die manager werden wohl für diesen entscheid und die unmenschliche und katastrophale kommunikation nächstes jahr gar noch einen extrabonus erhalten.
...............

27.06.2011

Schaffhausen schützt Schwarzarbeit


skandal: der nördlichste kanton der schweiz ergriff 2010 gezielt massnahmen gegen die bekämpfung der schwarzarbeit und gibt dies im verwaltungsbericht auch noch zu. 

interessanter untertitel auf seite a82 im verwaltungsbericht 2010 des kantons schaffhausen. da hat doch  schaffhausen letztes jahr tatsächlich "massnahmen gegen die bekämpfung der schwarzarbeit" durchgeführt:


hätte der zuständige regierungsrat den verschreiber während der sitzung nicht erwähnt, es wäre wohl kaum jemandem aufgefallen. böse zungen behaupteten, dank diesem freudschen verschreiber wisse man nun, warum nicht mehr fälle von schwarzarbeit aufgedeckt wurden.
.....
rund um tipp- und andere schreibfehler:
deutsche Sprach - schwere Sprach

08.04.2010

Höherer Lohn nur für Gewerkschafter

von erfolgreichen lohnverhandlungen sollen in zukunft vorallem mitglieder der gewerkschaften profitieren. damit wollen die arbeitnehmervertreter den mitgliederschwund stoppen.

die dienstleistergewerkschaft "verdi" geht neue wege. fortan sollen nur noch mitglieder der gewerkschaften von erfolgreichen lohnverhandlungen profitieren. nichtmitglieder, also trittbrettfahrer in den betroffenen unternehmen, müssen mit einbussen rechnen. für die dienstleistungsgewerkschaft verdi ist dies eine "strategie", den abwärtstrend bei den mitgliederzahlen zu stoppen.

aktuellstes beispiel: die verhandlungen ende märz zwischen verdi und der damp holding. verdi erreichte, dass es für alle beschäftigten einen lohn- und gehaltszuwachs von drei prozent in zwei schritten gab. wer nicht mitglied der gewerkschaft ist, muss den zuwachs mit kräftigen einbußen von 550 euro beim weihnachtsgeld "bezahlen".

alles kein problem, meint der tarifkoordinator bei verdi-nord, ralf schwittei gegenüber den medien. er könne nichts anrüchiges an solchen vereinbarungen finden und gibt die neue strategie seiner gewerkschaft offen zu.

lupe meint: die versuche vieler gewerkschaften, via erfolge mehr mitglieder zu gewinnen, stossen bei vielen trittbrettfahrern auf taube ohren. es ist bequemer und billiger, nicht dabei zu sein, aber trotzdem von tarifverhandlungen zu profitieren. der versuch von verdi ist darum ein interessanter ansatz. persönlicher profit ist allerdings nur ein grund für eine mitgliedschaft. die gewerkschaften sollten bei dieser gelegenheit auch gleich ihr beitragsreglement und die ausgaben für gewerkschaftsspitze und verwaltung überarbeiten. und dann wären da noch die schwarzen schafe unter den langjährigen gewerkschaftsfunktionären, denen es in ihrem amt schon zu wohl ist. auch gegen untätige sesselkleber in den chefetagen der gewerkschaften sollten darum strategien entwickelt werden.
....
zum thema:
Weniger Lohn für Nichtgewerkschafter (shz.de)

17.05.2009

Arbeitsstellen: Schweizer zuerst!

gedanken zur gestrigen polit-arena im schweizer fernsehen (link zur sendung ganz unten):

Arbeit - Schweizer zuerst
Die Arbeitslosenzahlen in der Schweiz steigen rasant. Der Bundesrat überlegt sich, die Zuwanderung aus der EU zu beschränken. Brauchen die Schweizer diesen Schutz? Oder bedeutet eine Beschränkung Abschottung und Provokation gegenüber der EU? Und: Was passiert mit jenen Einwanderer, die in der Schweiz arbeitslos
werden?

ist die idee des einwanderungsstopps nur eine ausländerfeindliche mogelpackung? um die frage zu beantworten, reicht schon ein betrachten der konstellation von befürwortern und gegnern:

  • nein, das bringt nichts, meinen die arbeitgeber-vertreter
  • nein, das bringt nichts, meinen die wirtschafts-vertreter
  • nein, das bringt nichts, meinen die vertreter der betroffenen arbeitnehmer (gewerkschaften)
  • nein, das bringt nichts, meinen die arbeiterfreundlichen linken parteien
  • weniger ausländer rein lassen bringt was, meint die svp
  • weniger ausländer rein lassen bringt was, meinen parteien rechts aussen.

die idee eines einwanderungsstopps, um schweizer arbeitern zu helfen, kann ja nur eine ausländerfeindliche mogelpackung der rechten sein, wenn nicht einmal die eigentlichen unterstützer der arbeitnehmer und arbeitslosen die idee als tauglich taxieren.
.
die sendung anschauen, kann man hier (aufs bild der moderatorin klicken, um die sendung zu starten: SF.TV: "Arbeit - Schweizer zuerst"

28.10.2008

18. Nov: Anti-Abzocker-Tag (inkl. Anti-Abzocker-Terminliste)


streicht euch den samstag 15. november, rot in eurer agenda an. sp und gewerkschaften rufen an diesem tag in zürich auf dem paradeplatz eine nationale demonstration gegen abzockerei und horrende boni aus:
..
nationale demonstration
gegen abzockerei und horrende boni
SA. 15 NOV.
PARADEPLATZ ZUERICH
TREFFPUNKT 13.30 UHR

redner:
christian levrat, präsident sp schweiz
paul rechsteiner, präsident gewerkschaftbund
ueli leuenberger, präsident grüne schweiz

abzocker unter den topbankern, abzocker unter den managern und verwaltungsräten ganz allgemein haben zur grossen finanzkrise und zum katastrophalen vertrauensverlust gegenüber der wirtschaft beigetragen. in den nächsten wochen finden regelrechte anti-abzocker-festivals statt


schweiz:
  • die jungsozialisten der schweiz (juso) rufen bereits morgen freitag (29. oktober) um 17 uhr zu protestveranstaltungen „abzocker: boni zurück!“ in diversen städten auf. etwas kurzfristig, aber, wen es interessiert: mehr informationen hier.
  • die gewerkschaft unia organisiert übermorgen (30. oktober) zusammen mit weiteren Gewerkschaften und parteien die protestkundgebung „schluss mit der abzockerei“ bei der ubs am bahnhofplatz bern durch.
kennt ihr noch weitere treffen? aufführen, ich liste sie auf.

.......................
linkliste über beiträge rund um abzocker:
aus früheren jahren:
Lupe interviewt Oswald Grübel (jahreseinkommen: 60 mio)

06.05.2008

FDP will 1. Mai abschaffen, weil sie gar keine Arbeiter in ihrer Partei hat.

nach der svp-zürich, die den 1. mai schon vor einem jahr abschaffen wollte, zieht die fdp-zürich nach. ihr erinnert euch, dies ist jene partei, die immer mit der svp ins gleiche boot sitzt, wenn es etwas bringt (letztes beispiel: dr. gutzwiller mit ueli maurer bei den wahlen in den ständerat).

die fdp (= verkörperung des begriffs "wählerstimmenverlust"), springt nun auch auf den 1.mai-streichungs-zug auf. die freiheitlichen wollen in zürich damit einen internationalen feiertag streichen. zuerst zögerte die fdp noch, weil sie nach ihren massiven verlusten in parlamenten und regierungen keine zusätzlichen wähler vergraulen wollten. als sie dann aber feststellten, dass sie in ihrer partei gar keine arbeiter mehr haben, sondern hauptsächlich wirtschaftsvertreter und abzocker, zog man sofort nach.

.................................
rund um den arbeiter-sonntag:
SVP will "1. Mai" abschaffen
Rütli-Feier in Zürich
"Restseller" UNIA (Bild vom 1.Mai)

18.06.2007

Bildlegende gesucht: DGB-Merkel

die spitzen der bundesregierung treffen sich neuerdings im tagesrhythmus mit gewerkschaftsbossen. dies seit sie bemerkt haben, dass die linke in verschiedenen bundesländern zulegt, seit die unzufriedenheit der arbeiter mit cdu und spd frappant zunimmt.


merkel bei einem der zahlreichen
medienautritte mit dgb-chef sommer: was sagen, resp. denken die beiden? schreibt eure ideen in den kommentar...........................
zu bildlegenden siehe auch:
Stoiber auf Schmusekurs
Bildlegende gesucht: traurige Merkel mit Bush
Bildlegende gesucht: condoleezza rice mit khalilzad

01.05.2007

SVP will "1. Mai" abschaffen

da die sp nach den innerparteilichen wadenbeissereien und dem 1.mai die medien völlig dominierte, musste von seiten der svp schnell reagiert werden, wollte man nicht noch mehr medienpräsenz verlieren.
da kamen der rechten volkspartei die gewalt- und zerstörungsfetischisten des schwarzen blockes gerade recht. ein vorwand war da, um den 1. mai abzuschaffen. vorschlag der svp: ein kleines inselchen auf der ganzen welt (zürich) soll keinen 1.mai mehr haben. dafür würde den arbeitnehmern ein ferientag nach freier wahl zugestanden, so die svp-zh.
.
lupe meint: weitsichtige svp, wie immer. denn die schwarzen blöckler haben entweder dauerferien, weil arbeitslos, oder sie werden diese freie wahl genau auf den 1. mai legen.
.
wie aus der gerüchteküche zu hören ist, gehörte eines der demolierten luxus-autos mauro tuena oder hans fehr.
.
..................
siehe auch:

Restseller UNIA (Bild vom 1.Mai)

ist die gewerkschaft UNIA
nur noch ein "restseller" oder
wurde dieses 1.mai-transparent
einfach schlecht platziert?
.

...................

siehe auch:

schlechte yahoo-werbeplatzierung