Posts mit dem Label parteien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label parteien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24.12.2015

Schweizer Parteien können Weihnachten nicht

schweiz.sln. volksnähe sieht anders aus. weihnachten findet auf den offiziellen webseiten der parteien nicht statt. immerhin ist bei der svp, der banner noch weihnächtlich.
wäre eine partei so richtig volksnah, so würde sie auf ihren homepages den festtagen etwas mehr gewicht geben, oder überhaupt irgendwo darauf hinweisen. 


die svp hat immerhin den banner an das weihnachtsfest angepasst. der im militärdepartement massiv gealterte ueli maurer ziert mit neo-bundesrat parmelin den header. selbstverständlich darf das ausländerfeindliche element auch an weihnachten nicht fehlen. "ausschaffen!"


die sp, zweitgrösste partei kann volksnähe scheinbar nicht. kein hinweis auf irgend einen festtag. peinlich.

22.02.2013

Warteschleifenmusik von Promis

was erwartet einem, wenn man prominente personen, organisationen, firmen oder parteien anruft und in die warteschleife abgeschoben wird? welche musik trällert einem entgegen. einige beispiele haben wir schon erörtert. da viele ihren warteschleifen-song hie und da auswechseln, können mehrfachnennungen durchaus vorkommen. einen grossen stellenwert nimmt dabei daniel vasella ein, der für seinen abgang bei novartis sechs jahre lang 12 mio pro jahr wollte, fürs nichtstun.

weitere tipps bitte in den kommentar, oder via twitter unter #WarteschleifenMusik

  • daniel vasella = money for nothing
  • daniel vasella = I hät no viu blöder ta
  • daniel vasella = tubel trophy
  • daniel vasella = smooth criminal
  • daniel vasella = es ist alles nur geklaut
  • daniel vasella = hard to say I'm sorry
  • daniel vasella = es ist geil, ein arschloch zu sein
  • angela merkel = poker face
  • guido westerwelle = surfin usa
  • guido westerwelle = we no speak americano
  • guido westerwelle = brothers in my arms
  • guido westerwelle = losgelöst von der erde
  • philipp rösler = troublemaker
  • silvio berlusconi = sex & drugs & rock n' roll
  • fdp-zentralsekretariat = time to say goodbye
  • npd-sekretariat = hey jude 
  • ...
  • ...
  • ...




07.09.2012

"Service Is Selling" - PR-Konzept für Gewerbe und Parteien

wie soll man kundschaft zurückgewinnen, die der kosten wegen vermehrt im ausland einkauft. ein ausländischer gewerbeverband weiss rat. ein konzept, das auch für parteien im sinkflug rettung bedeuten könnte. 

mit einer vorbildlichen, wirkungsvollen pr-aktion versuchen gewerbetreibende, die kundschaft auf ihre vorzüge aufmerksam zu machen. der kunde ist könig, service ist alles. ein lehrstück für unsere gewerbeverbände.
doch auch für parteien könnten solche werbevideos die lösung gegen mitglieder- und wählerschwund sein. einzig einige lokale fdp-sektionen machten bislang von dieser variante gebraucht (FDP "Gäll du willsch mi, gäll du wählsch mi")



29.04.2012

Diese Unternehmen zahlen Parteispenden

mit 1-2 millionen pro jahr wollen ubs, cs, raiffeisen, sunrise, orange, novartis und arms.ch die schweizer parteien unterstützen. einige unternehmen verknüpfen die spende mit einer bedingung

bern.dpl.
immer mehr unternehmen, bisher hauptsächlich banken, wollen allen grossen parteien transparent spenden zukommen lassen. der lupe-blog eruierte bei weiteren grossunternehmen, ob sie denselben schritt planen und bat die ceo's der unternehmen um eine kurze stellungnahme.
  • ubs verteilt 1 mio pro jahr an alle parteien (cash-bericht), sofern diese voll und ganz hinter "wettbewerb und marktwirtschaft" stehen. parteien können ein gesuch um spendenzuteilung einreichen. ceo sergio ermotti gegenüber dem lupe-blog: "da wir befürchten, dass die sp im herbst unerwartet doch ja sagt zu bankenspenden, haben wir diese hohe hürde eingeführt." hinter vorgehaltener hand meinte er noch vielsagend schmunzelnd: "glauben sie ernsthaft, dass die sp sich so weit herablässt, einer grossbank ein gesuch um überweisung von parteispenden zu senden?"
  • credit suisse zahlt jährlich 1 million an alle parteien ohne bedingungen. (bericht wirtschaft.ch) ceo brady dougan gegenüber lupe-blog: "wenn jetzt die ubs mit bedingungen vorprescht, müssen wir uns aus wettbewerbstechnischen gründen solche auch ins auge fassen." die cs will aber noch bis zum sp-parteitag warten. "es kann ja sein, dass die sp und grüne bankenspenden ablehnen. dann werden wir keine bedingungen stellen
  • raiffeisen unterstützt die parteien mit 1/4 mio. raiffeisen war die erste bank, die verkündete, alle parteien ohne bedingungen zu unterstützen. auf die frage, warum raiffeisen am wenigsten spendet, meint ceo pierin vincenz: "wir müssen zuerst wissen, welche parteien das angebot annehmen. sollten linke und grüne beschliessen, keine bankenspenden anzunehmen, fliessen  die gelder gezielt den uns freundlich gestimmten parteien zu. dann könnten wir uns durchaus überlegen, die parteizuschüsse im folgejahr auf eine million zu erhöhen."
  • sunrise und orange zahlen ab 2013 eine million an alle parteien, sofern diese hinter den hohen roaming-gebühren im ausland stehen. sunrise-chef oliver steil dazu: "dies ist eine kleine hürde für die parteien. es ändert sich nichts, denn bislang hat die politik ja noch nie etwas gegen die hohen roaminggebühren unternommen". 
  • novartis zahlt ab 2013 pro jahr 2 millionen an alle parteien, sofern diese der klaren überzeugung sind, dass parallelimporte von medikamenten der hiesigen pharmaindustrie grossen schaden zufügen. novartis ceo joseph jimenez zur äusserst grosszügigen spende: "wir können dank unseren tollen gewinnen die spendendosis gut auf diesem niveau halten."
  • die vereinigung der waffenexporteure schweiz (arms.ch) zahlt 2 mio jährlich an alle parteien, vorausgesetzt die parteien reichen ein schriftliches gesuch an die arms.ch ein, mit der bitte um eine parteispende. die vereinigung wird die gesuche veröffentlichen: arms.ch präsident lukas braunschweiler (ruag): "durch die transparente veröffentlichung der gesuche, rechnen wir mit weniger anfragen." weiter meinte braunschweiler, man müsse stolz auf unsere exportbranche sein, "die schweiz exportiert pro einwohner am zweitmeisten waffen, und dies weltweit."
  • ...  
einige antworten weiterer unternehmen stehen noch aus, liste wird ergänzt

16.03.2012

Promis zur Frage: "Hat die FDP noch eine Zukunft?"

wir fragten dutzende von promis, aus allen sparten des täglichen lebens, sogar aus übersee, ob sie der serbelnden fdp noch eine chance geben. man war sich durchs band einig. 100% übereinstimmung in der einschätzung der lage. lässt nichts gutes für die anstehende neuwahlen in nordhrein westfalen erahnen, auch wenn dort konfirmand lindner höchstpersönlich antritt. der regierungsschreiber meinte auf twitter:
@RegSchreiber: NRW: Die Aussage "Die FDP schickt ihren besten Mann ins Rennen" stimmt schon. Lindner ist halt nun mal Ihr bester Mann
und hier nun also die reaktionen der promis auf die frage nach der zukunft der fdp:  


collage: per mail erhalten, originalquelle unbekannt

15.02.2012

Polit-Typografien (Welche Partei nutzt welchen Font)

wer die schriftarten der parteien genauer unter die lupe nimmt, stösst auf überraschende ergebnisse: so nutzt die rechtspartei svp den schriftyp "helvetica", ganz links angesiedelte parteien wie "dieLinke" oder "PdA" verwenden "moscow".

mit eurer hilfe will ich hier nun eine auflistung jener schriften erstellen, die parteien verwenden (hinweise oder ergänzungen in den kommentar. liste wird fortlaufend ergänzt):


welche partei nutzt welche schrift?
anmerkungen zu einzelnen auflistungen: 
  • dass eine svp den font "helvetica" wählt, ist keine überraschung. "algerian" oder "arabica" fallen bei einer abschottungspartei selbstverständlich völlig ausser traktanden. übrigens hiess, wie ein twitterer festhielt, helvetica früher "grotesk", irgendwie passend
  • dass es der edu (eidgenössisch demokratische union = rechts-religiöse fundis) u.a. an humor mangelt, weiss man. folgerichtig nutzen jene den font "comicSans"
  • (update 16.2.) wie mir via twitter mitgeteilt wurde, hat das bundesverfassungsgericht der npd die Schrift "easternSans" verboten. die npd nimmt nun "sansblack" & "GermaniaUltra".
schweiz:
  • svp: --- simplified helvetica, antique helvetica,
  • jsvp: -- arial simplified
  • sp: --- bookman, pricedown, eurostile
  • juso: --- utopia
  • fdp: --- money shot, capitalis quadrata, bauhaus
  • cvp: --- gothic, 
  • jcvp: --- standard regular medium
  • grünliberale --- 
  • grüne --- chiller 
  • piraten --- dotum, webdings, pandora
  • edu --- deus, book antiqua
  • pnos ---- fraktur 1291, dejavu

deutschland:
  • cdu --- eurostile, ultra double condensed, continuum (update)
  • spd --- bookman
  • fdp --- sans legacy, akzidenz grotesk, monotype
  • csu ---  deus, book antiqua
  • dieLinke --- liberation sans (in titeln), material sans (text) (update)
  • piraten --- webdings, dotum, pandora
  • bündnis90/dieGrünen --- ...
  • npd --- easternSans, sansBlack, germaniaUltra (update)
.......
inputs und einige updates zu diesem beitrag lieferte, mit vielen beispielen gespickt, auf twitter: @cinduelle 

01.12.2011

NPD hat einen Präsidenten im Netz

"unser neuer parteivorsitzender im netz", titelt die neonazi partei deutschlands auf ihrer webseite. hoffen wir, dass er dort drin bleibt. sollte dem nicht so sein, so empfiehlt sich für den verfassungsschutz und die deutsche politik das motto, das das nette brave npd-chen geich selbst vorschlägt (webpage oben): "handeln, damit es besser wird"

 


mehr zur npd:
Video: Grüner kontert Antrag der NPD, Anglizismen abzuschaffen
Video: Deutsch vun DVU-Spitzenpolitiker
NPD fordert: Ausländer raus aus PISA!

16.07.2011

Nestlé, Holcim, Novartis, Roche zahlten 2010 Parteispenden

rund die hälfte der 20 grössten unternehmen unterstützen schweizer parteien, politiker oder organisationen, die ihre interessen unterstützen. mit transparenz tun sich die meisten aber sehr schwer. dies zeigt eine studie  der aktionärsvereinigung actares. 

allerdings haben nur gerade 5 der 20 im swiss market index (smi) geführten unternehmen angeben, 2010 politische parteien unterstützt zu haben: holcim, nestle, novartis, roche und zurich financial services. über details schwiegen sie sich aber aus. drei weitere unternehmen, die ubs, bank julius bär und swiss re, liessen sich nicht auf ein ja festlegen, implizierten aber laut actares, dass sie zahlungen geleistet hatten.

auszug aus dem heute von actares veröffentlichten umfrageergebnis:

"Die 20 bedeutendsten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz unterstützen politische Parteien noch immer in vergleichbarem Mass wie vor drei Jahren. Dies zeigt die kürzliche Neuauflage einer Umfrage, die ACTARES bereits 2007 durchführte. ACTARES fordert eine Offenlegung politischer Aktivitäten von Unternehmen und ein Ende von Zahlungen an politische Parteien."

auszug studie actares

keine antwort gaben: abb, lonza, synthes, transocean,
ausweichende antwort gaben: ubs, julius bär, swiss re,
zwei unternehmen haben nichts gegen offenlegung, nur ein unternehmen (zurich financial services) gab an, alle grösseren parteien zu unterstützen.
.....
actares studie: actares-umfrage parteispenden 2010
....
ps: ab sofort findet ihr neu oben im blog den reiter "parteispenden". auf dieser seite findet ihr jeweils in kurzform die neusten news zur geplanten volksinitiative, die ein "offenlegen von zuwendungen an parteien und komitees ab 10'000 franken" verlangt.

17.06.2011

Transparenz: Parteispenden-Suchmaschinen im Überblick

was in der schweiz noch in weiter ferne ist, transparenz in der parteienfinanzierung, ist in deutschland bei spenden ab 10'000 euro der normalfall. im internet können auf verschiedenen seiten die spendengelderflüsse an cdu, fdp, csu, spd, grüne, linke, npd und co bis ins detail (spendernamen, spendenhöhe, begünstigte) nachverfolgt werden

eben erst hat die taz.de eine neue parteispenden-suchmaschine aufgeschaltet. in aufwändiger kleinarbeit hat sie diese parteispenden-watch entwickelt und ins netz gestellt. damit werden spenden ab 10'000 € erfasst. die karte ist zudem  interaktiv, kann gescrollt, der ausschnitt vergrössert oder verkleinert werden. es bestehen etwelche möglichkeiten, die suche einzugrenzen:


nebst der parteispenden-suchmaschine oben gibt es auf der gleichen seite noch den zugang zum parteispenden-recherchetool:


parteispendensucher und interaktive parteispendenkarten sind in, auch der spiegel verfügt seit kurzem über ein solches angebot (auf das bild klicken): 

hier geht es zu Interaktive Parteispendenkarte, der Spiegel
der übersicht halber hier noch einmal zwei ältere varianten. als erstes der spenden-radar deutschland (auf grafik klicken):

so richtig interaktiv wird sie hier: Interaktiver Spendenradar
ein weiteres, riesiges archiv über parteispenden-infos (deutschland) mit suchmasken:


geht ihr auf dieser seite auf den reiter "statistiken", dann links auf "begünstigte", könnt ihr gezielt partei und jahr auswählen und zum beispiel erfahren, was die fdp wann und von wem im jahre 2009 erhielt:
Parteispenden FDP 2009

ein weiteres angebot bietet statista.com. leider muss man sich dabei für das basispaket registrieren: Die grössten Einzelspenden an Parteien 2010
....
was momentan in der schweiz bezüglich transparenz läuft
etliche vorstösse wurden oder werden regional und national gestartet, um mehr transparenz in die politikfinanzierung zu bringen. denn bisher müssen keinerlei politische spenden offengelegt werden. unternehmen können weiterhin ganz legal und völlig geheim parteien vor gewichtigen abstimmungen mit millionenbeträgen beeinflussen.
infos zu geplanten nationalen volksinitiativen
parteispenden-transparenz
direktedemokratiewerkstatt
....
auch in diesem blog findet ihr via suchfeld in der rechten spalte unzählige satirische und satirefreie beiträge über parteispenden in der schweiz und deutschland.
.....
tipps über weitere parteispendenseiten bitte in den kommentar. 

02.04.2011

Parteienfinanzierung: Stimmt ab, welche Volksinitiative gestartet werden soll

in der schweiz dürfen grossunternehmen ganz legal und geheim parteien und parlamentarier mit grosszügigen spenden beeinflussen. die initianten, die via volksinitiative mehr transparenz in der parteienfinanzierung erreichen wollen, schlagen mehrere mögliche initiativ-texte vor. es klönnten für eine, oder als alternativen gleich für mehrere gesammelt werden.

hier werden alle varianten erläutert: Neue Volksinitiativen zur Offenlegung von Parteispenden

umfrage: mich würde von euch interessieren, welcher vorstoss auf jeden fall lanciert werden sollte.
schaut euch die möglichen varianten an und bestimmt in der rechten spalte euren favoriten.

21.03.2011

EX-EU-Abgeordneter Strasser gibt Schmiergeldzahlung zu

der zurückgetretene österreichische eu-abgeordnete ernst strasser wurde zusammen mit zwei weiteren abgeordneten von einem undercover-journalisten der "sunday times" dazu gebracht, ganz offen über das für ihn lukrative lobbying von unternehmen zu sprechen. 100'000 euro hätte er so pro jahr etwa bezahlt bekommen: 


ein grund mehr, warum partei-, politiker- und komiteespenden ab einem gewissen betrag offengelegt werden sollten. in einigen schweizer kantonen laufen zur zeit solche vorstösse, nur auf bundesebene nicht. liebe sp-schweiz, werde endlich aktiv und jammere nicht nur immer nach abstimmungen über die ungeheuren geldmittel der gegnerischen komitees! vorstösse im national- und ständerat bringen nichts, da die "bezüger" dort in der mehrheit sind. hoffe, die sp unterstützt zumindest svp-ler reimann bei dessen offenlegungs-volksinitiative, obwohl der parteispenden bewusst aussen vor lässt.
......
gefunden via: profil (hintergrundbericht und beide videos)
parteispenden und andere zuwendungen:
Darbellay und die Zufälle
Schweiz: Parteien schmieren zahlt sich aus
Korruption in der Schweizer Politik
Westerwelle als Aussenminister auf Parteispenden-Jagd

27.02.2011

Wer prognostizierte das "Ende der SVP", wer wurde Zufalls-CVP-ler?

rätsel 1: 
  • wer schrieb vor etwa 10 jahren im "magazin" des tagesanzeigers vom «ende der svp». die partei sei drauf und dran, sich als historische episode in die politische zeitgeschichte zu verabschieden. «die svp wird uns als die dominierende kraft der schweizer politik in zukunft nicht mehr beschäftigen». als indiz dafür sah der schreiber unter anderen die bejahung der 18-prozent-initiative. damit habe sich die partei in «die randzonen einer politischen esoterik entfernt, die in diesem land nicht mehrheitsfähig ist»
rätsel 2:
  • welcher ehemalige chef eines grossunternehmens in der schweiz, rund 38'000 arbeitsplätze, klopfte zuerst bei der fdp, bei den liberalen, bei den grünliberalen an, um einen listenplatz für den national- oder ständerat zu ergattern? alle drei parteien lehnten ab, also klopfte er bei der cvp an, dessen parteipräsident ihm einen vorderen listenplatz garantierte. wer ist dieser zufalls-cvp-ler?
ausgenommen von der teilnahme an den rätseln sind leser und verfasser der heutigen sonntagszeitung, die jene stelle schrieben oder entdeckten.


....
update 22:20 
schreiten wir zur auflösung: 
- ersterer ist wirklich das heutige sprachrohr der svp, seines zeichens weltwoche-chef, roger köppel
- die zweite person ist der gescheiterte und entlassene post-chef claude béglé

22.02.2011

Webmaster der SVP betrunken

schaut euch einmal passagen und stellen aus dem webauftritt der grössten schweizer partei an, der rechtsaussenpartei svp. wir hatten sie ja schon einmal kritisiert, die svp, wegen rechtschreibfehlern. aber diesmal?! langsam habe ich das gefühl, webmaster und texter der svp-homepage sind in einem dauer-alkoholisierten zustand. ich habe jeweils nur ein paar der fehlerhaften stellen markiert (auf die screenshots klicken, um sie in voller grösse zu sehen):

svp: "pfrauenstimmrecht ist dohf"
SVP: "Wier freuen uns auf neue Mittglitter"
SVP: "Ranmeldet euch, super!"
update: die svp scheint dem lupe-blog zu folgen. auch diesmal wurden kurz nach der veröffentlichung des beitrages sämtliche erwähnten fehlerhaften seiten aus dem svp-auftritt (svp.ch) redigiert.  ... wir bleiben drann, qualitätskontrolle im netz.

30.08.2010

Medien-Kaspar Darbellay, CVP-Präsident, hat ein ganz, ganz wildes Leben

cvp-präsident christoph darbellay macht jeden salto, jede kehrtwendung, jeden medienchabis mit, wenn er nur in irgendeinem heftli erscheint. im nachgang zum wolfabschuss (was christoph nicht bemerkte) hat ihn die grossverteiler-zeitung migrosmarkt zu einer homestory überredet. jetzt ist er plötzlich ein ganz, ganz wilder jäger und hat ein ganz, ganz wildes leben:


manche mögen sich noch erinnern, wie toll christophli mit mütterchen für eine andere zeitung zum anlass des muttertages posierte:

mehr darbellay:
Wetterfahne Darbellay, CVP-Präsident, wird Kreuzritter
"Rückzieher-Partei 2009 Award" geht an CVP 
Darbellay und die Zufälle ... rund um parteispenden

19.03.2010

Westerwelle-Reisen an Tourismus-Messe (Satire-Video)

endlich gibt es eine neoliberale reisegesellschaft, die das motto "reisen muss sich wieder lohnen" pflegt. "guido macht mobil", lautet das logo auf den fähnchen. zum ersten mal wurden die westerwelle-reisen an der deutschen tourismus-messe angeboten:


......
rund um seine majestät guido westerwelle:
Westerwelle hetzt gegen schwule Lehrer
FDP, denn uns kann man kaufen!
Westerwellchen, König der Luftschlösser
Guido Westerwelle, Deutschlands grosse Hypothek (satirefrei)

02.03.2010

FDP-Parteitag NRW: Preisliste für Sponsoring

nicht nur ministerpräsident jürgen rüttgers (cdu, nrw) oder sachsens ministerpräsident tillich (cdu) verkaufen gespräche und andere parteitags-produkte an firmen. ein der fdp nordrhein-westfalen nahe stehender unternehmer liess mir ein papier zukommen, das er vor 10 tagen von der fdp nrw erhielt.

andreas pinkwart bietet kostenpflichtige begrüssungen an

in diesem schreiben, datiert auf den 19.02.2010, wird der unternehmer auf interessante pr-angebote anlässlich des fdp-landesparteitages in nrw hingewiesen. an jenem parteitag, der voll im zentrum der kommenden landtagswahlen vom mai 2010 steht, können unternehmer stände innerhalb des kongressgebäudes gegen entgeld einrichten. zusätzlich gebe es interessante angebote (produkte) im zusammenhang mit vize-ministerpräsident und fdp-spitzenkandidat andreas pinkwart.

sehr gerne zitiern wir ein paar fdp-angebote aus dem schreiben:

Vize-Ministerpräsident begrüsst Sie am Stand
a) beim Eintreffen in der Halle (grosse Medienpräsenz)
- zuwinkend grüssend vorbeigehend:  400 €
- Handschütteln mit einer Hand: 1000 €
- Handschütteln mit beiden Händen: 1400 €
b) in der Parteitags-Pause
- zuwinkend vorbeigehend:  300 €
- Handschütteln mit einer Hand: 600 €
- Handschütteln mit beiden Händen: 1000 €

Vize-Ministerpräsident erwähnt sie in seiner Rede
mit den Worten:
- unter den Firmen, die einen Stand haben, ... : 300 € 
- ganz besonders freut es mich, dass ... :  500 €
- ..., mit dem mich eine Freundschaft verbindet: 1200 €
- erlebe ich ..... als eine tragende Säule Deutschlands: 2000 €

Treffen mit dem Vize-Ministerpräsidenten
- vor Betreten der Toilette kurzer Smalltalk: 300 € pro Min
- Smalltalk am Stand: 400 € pro Min
- Beim Mittagessen neben Ministerpräsidenten: 3500 €
- Teilnehmer an Podiumsdiskussion mit Minsterpräsident: 2500 €

Anmerkungen, Bedingungen:
- Gewünschtes bitte ankreuzen
- Die Angebote sind kombinierbar.
- Sollten sich für einzelne Produkte mehr Interessenten finden, als Plätze vorhanden, so wird das Produkt an die Meistbietenden vergeben.

gut ist ja, dass das fdp-schreiben bereits verschickt war, als rüttgers angebote an firmen aufgedeckt wurden. die ganze geschichte wäre wohl noch viel interessanter und aufschlussreicher ausgefallen, wenn es in deutschland bereits etliche ministerpräsidenten der klientel- und wirtschafts-partei fdp gäbe.

..................................
mehr über fdp und parteispenden
Guttenberg putzt mit Mövenpick-WC-Papier FDP: "Post hat zuwenig gespendet, wir werden sie zerschlagen"
FDP, denn uns kann man kaufen!

Konservative Politiker


konservative zeitgenossen:

21.01.2010

FDP, denn uns kann man kaufen!

habe via neue havanna-zeitung das neuste fdp-inserat gefunden: 

die fdp ist wieder die klientelpartei deutschlands. dass man die fdp schmieren kann, wissen wir schon lange. aktuelles beispiel: kurz nach der 1.1 mio spende von herrn finck (mövenpick) an die fdp, setzte diese durch, dass das hotelgewerbe nur noch einen mehrwertsteuersatz von 7% bezahlen muss. zufälle gibt es.

sorgenfrei in die zukunft schauen können nun wieder apotheker, pharmabranche, steuerberater, finanzdienstleister, private krankenkassen, privatpatienten, hoteliers und reiche erben. für alle wurden bereits massive steuererleichterungen beschlossen. es lebe die partei der besserverdienenden, wie fdp-obmann klaus kinkel seine partei 1994 bezeichnete.
............
mehr über fdp und neoliberalismus:
Westerwellchen, König der Luftschlösser, verspricht und verspricht
Grössenwahn 2009, World Wide Westerwelle und andere Satire-Dings
Westerwelle: "Es ist Deutschland hier" (Video)
So wird die FDP von Finanzgesellschaften geschmiert
Urlaubstipp für Neoliberale: Somalia
Westerwelle und die Finanzkrise

18.10.2009

Bundesrat Leuenberger über Ex-Bundesrat Blocher


impressionen von einem sp-parteitag

nachdem ich vor kurzem etwas ausführlicher die blog(un)tätigkeiten der grossen parteien in deutschland, österreich und der schweiz beleuchtet hatte, beschloss ich, jener partei, die als einzige einen partei-blog betreibt (theoretisch, letzter eintrag vor vier monaten), der sp-schweiz, mal einen besuch an einem parteitag abzustatten.

da ich nicht nur kritisieren wollte, machte ich im oben erwähnten blogbeitrag der partei das angebot, als gastblogger einen live-blogticker vom parteitag zu machen. sicherheitshalber schickte ich drei entscheidungsträgern der partei noch ein email mit dem gleichen angebot. eine antwort kriegte ich von keinem der dreien.

trotzdem beschloss ich, den gestrigen parteitag der sp-schweiz im kanton schwyz zu besuchen. leider konnte ich nicht bis zum schluss bleiben, da die parteitagsleitung - wie mir anwesende sp-ler versicherten, sei dies standard - das zeitmanagement nicht im griff hatte und schon mehr als eine stunde in verzug war. kleiner tipp: lasst nicht vor abstimmungen, deren ergebnis im voraus glasklar ist, grosse rednerlisten und lange voten zu.

nun noch zu zwei highlights:

parteipräsident christian levrat nahm die steilvorlage von fdp-präsident fulvio pelli auf. die fdp hatte die sp an ihrem parteitag als panzerknacker bezeichnet. die sp habe mitgeholfen, dass das bankgeheimnis falle und milliarden von geldern ins ausland wandern. levrat konterte, man sei gerne "panzerknacker" bei leuten wie "dagobert pelli" und konsorten im bankensektor, denen es nur darum gehe, auf welche unethische weise auch immer, möglichst viel geld zu scheffeln.

highlight des tages war eindeutig die rede von bundesrat moritz leuenberger. eine passage möchte ich euch nicht vorenthalten. jene über den abgewählten svp-bundesrat christoph blocher und dessen meinung zur polanski-verhaftung:

"Der ehemalige Vorsteher des EJPD, Christioph B., hat sich auch zu dieser Frage geäussert. Er sagte, er, B., wäre er noch im Amt, hätte Polanski kurz telefoniert. Das ist durchaus interessant: Die noch ehemaligere Vorsteherin des EJPD, Frau Elisabeth K, hatte bekanntlich damals auch kurz telefoniert, mit ihrem Mann, um ihn zu warnen. Sie musste zurücktreten. Heute findet Christoph B, die jetzige Vorsteherin des EJPD; Frau Evelin Widmer Sch., hätte ein kurzes Telefongespräch führen müssen, um einen des Kindsmissbrauches Verdächtigten der Strafverfolgung zu entziehen. Die Zeiten ändern sich: Früher hat die SVP und ihr Präsident die konsequente Bestrafung von Kriminellen gefordert; heute findet ihr Vizepräsident, man müsse Sexualtäter rechtzeitig warnen, damit sie ihrer Strafe entgehen können."

eine bemerkung zum schluss: liebe sp-schweiz, versucht es mal mit einem zeitmanagement, das realistisch ist und dann auch knallhart durchgezogen wird. ein sp-parteitag ist schliesslich kein cisalpino!

was ich dann, auf der heimfahrt, in besagtem cisalpino, für ein sandwich kriegte, wäre ein anderes thema. füllung, die man von aussen nicht sah: ein wenig schinken, damit hatte es sich. keine tomate, kein salatblatt, keine gurke, soviel ich noch weiss, auch kein butter. immerhin lag der preis dafür noch unter 10 franken.

15.10.2009

Blog-Abstinenz der Parteien und Auswege daraus (Update)

tote blog-hose bei den grossen parteien in deutschland, der schweiz und österreich. ängste vor dem grossen aufwand (regelmässig beiträge verfassen, rassistische kommentare löschen, blogger bezahlen, etc) halten von einem blogstart ab. dabei gäbe es einfache lösungsansätze, von denen alle beteiligten profitieren würden.
.
>>>> ist-zustand in der parteien-blog-landschaft
.
da bemühen sich zwar die meisten grossen parteien, bei twitter, facebook, studi-vz, youtube und anderen plattformen aktiv zu sein, einen blog betreiben sie nicht. zahlreiche politiker und einige regionale parteien bilden da eine löbliche ausnahme. die suche beschränkte sich allerdings auf die grossen landes-parteien. nur gerade drei lichtblicke bei der parteien-blogsuche. die einzige partei, die theoretisch einen richtigen blog betreibt, ist die schweizerische sp. der letzte eintrag ihres parteienblogs liegt allerdings 4 monate zurück. datiert auf den 15.6.09.
.


interessanter hingegen der webauftritt von bündnis 90, die grünen. er erinnert ansatzweise an einen blog. so können viele beiträge, wie bei einem blog-post, kommentiert werden. auch die linke ist indirekt blog-aktiv. 4 bundesparlamentarier der linken betreiben einen blog, in dem sie über die fraktionsarbeit berichten: Blog Phoenix (linke MdB).
ansonsten jedoch tote hose, was blogaktivitäten der grösseren landes-parteien anbetrifft. weder cdu, csu, fdp oder spd (deutschland), noch svp, sp, fdp, cvp, grüne oder grünliberale (schweiz), noch spö, övp, fpö, grüne oder bzö betreiben auch nur ansatzweise einen eigenen parteiblog. die sp-schweiz sollte ihren blog einstellen, wenn sie nicht bereit ist, ihn richtig zu betreiben. übrigens bereits der zweite versuch jener partei, einen blog zu führen.
.
>>>> links zu partei-bloggern:
.
keinen eigenen blog, dafür eine blogsammlung von mitgliedern weisen ein paar parteien auf. am interessantesten da noch die variante der spö und der österreichischen linken: redblog.at hat eine stattliche anzahl bloggender spö-ler aufgeführt. die banner derjenigen in der rechten spalte sind allerdings nicht internetexplorer-kompatibel. mal fehlt der name, mal das bild, mal alles.vermutlich bloggen alle linken österreicher mit firefox.
.
ebenfalls keinen eigenen blog, aber einen blogticker bieten die grünen österreichs an. lädt zum stöbern ein. die "weiter"-links führen direkt zu den privaten blogs der im ticker zitierten blogger. die deutsche fdp hat eine sammlung liberaler blogs gelistet. bei den schweizer parteien finden sich kaum links zu bloggenden partei-kollegen. einzig die sp listet mikrige 6 bloggende parteigänger auf, obwohl mir wesentlich mehr bekannt sind.
.
>>>> gründe für die blog-abstinenz
.
die angst vor dem grossen redaktionellen aufwand (wöchentlich mehrere neue beiträge), die angst vor dem administrativen aufwand (rassistischen und ehrverletzende kommentare löschen) sowie die angst vor spammern scheint die parteien davon abzuhalten, professionell einen blog zu betreiben.
.
>>>> wege aus der blog-abstinenz:
.
variante 1: einen blogger aus dem parteiumfeld fest anstellen. vorteil: jemand ist verantwortlich für den blog. nachteil: er wird entschädigt werden müssen, da das betreiben eines seriösen partei-blogs nicht so nebenbei gemacht werden kann.
variante 2: das konzept von "bündnis 90, die grünen" (phoenix-blog) zeigt den richtigen weg auf: ungefähr sechs parlamentarier betreiben zusammen den offiziellen partei-blog. jeder der autoren verpflichtet sich, zumindest jede zweite woche, einen beitrag in den blog zu hängen. dies ist für alle beteiligten von vorteil: die autoren werden bekannter, die partei hat eine aktiven blog, die leser werden informiert, was innerhalb er partei so läuft und abgeht. in halbjährlichen oder jährlichen intervallen könnten die autoren abgelöst werden.
.
nachtrag: 15.10.09, 15 uhr:
"bloggers welcome": die grünen (D) laden explizit die bloggerzunft zum parteitag ein, bieten allen bloggern, die kommen, gratis strom und einen wireless-zugang an. zusätzlich bieten sie unterstützung beim organisieren von interview-partnern. toll!
nächsten samstag ist doch sp-schweiz-parteitag. mal schauen, ob ich ebenfalls ein solches angebot kriege. dummerweise verfüge ich zurzeit nicht einmal über ein note-, geschweige denn über ein netbook. aber das dürfte doch für eine nationale partei kein problem sein.
.