Posts mit dem Label wirschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wirschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.02.2009

Opel-Krise: zwei Meldungen - eine Idee

spiegelmeldung 1:
Autohändler schieben Sonderschichten, Deutschlands Verbraucher sind im Kaufrausch - die Abwrackprämie macht's möglich. Kleinwagen sind ausverkauft, Käufer müssen Schlangestehen.

spiegelmeldung 2:
Opel wird pleite gehen: Damit rechnet der CDU-Mittelstandspolitiker Michael Fuchs - und spricht sich gegen eine Staatsbürgschaft aus. Man solle nicht versuchen, die Insolvenz zu verhindern. In der Union dürften seine Äußerungen für Unmut sorgen.

die idee:
die eu kauft alle maroden europäischen autofirmen für einen symbolischen betrag von je 1 euro auf. danach macht sie aus den verschiedenen firmen einen einzigen autobauer. der "eucar" wird geboren. staats-abwrackprämien gibt es dann nur noch beim kauf eines "eucars". die käuferschlangen (meldung 1) werden sich auf die eucar-betriebe konzentrieren, die krise bei den angeschlagenen, restlichen autohäusern wie vw, mercedes, fiat, renault und co verschärfen. einige von ihnen werden einem staatlichen übernahmeangebot nicht mehr abgeneigt sein. der marktanteil des eucars wird rasant steigen. volle auftragsbücher wie zu ddr-zeiten werden usus.
.
facebook-gruppe zum thema: "Mit dem EUCar die Automobilkrise bewältigen"
.
.............
mehr rund um die finanzkrise:
Luxus-Knast für Investmentbanker (Bilderserie)
Mittel gegen Finanzkrise: DDR-Staatsmodell
UBS-Geheimplan: Banker müssen in den Sozialeinsatz
FDP-Deutschland will 1000 BMW-Angestellte als Steuerfahnder

07.10.2008

Video: Profiteure der Finanzkrise und ihre Tricks

staat und börse haben nichts dazu gelernt. spekulanten und zocker dürfen weiterhin ihre spielchen treiben (leerkäufe, call and put, ...). dass aktien wie die der ubs in einer berg- und talfahrt stecken ist kein zufall. es gibt sogar banken oder finanzinstitute, die solche börsengeschäfte bewusst tätigen, um bei sinkenden aktienkursen massive gewinne einzufahren. dazu zählen auch die banken zkb, vontobel und sogar die ubs. wie dies genau abläuft, welche zockermechanismen staat und börse immer noch zulassen und welches finanzunternehmen praktisch nur solche spekulations-geschäfte anbietet, zeigt sehr eindrücklich die sendung des wirtschaftsmagazins eco (schweizer fernsehen):



.....................
mehr zur finanz- und wirtschaftskrise:
Warum die Finanzkrise den 3. Weltkrieg auslöst
Spendenaufruf für "Aktion Sorgenbänker"
Finanzdefizite der US-Präsidenten (Karikatur)
Liberalisierer und Privatisierer grandios gescheitert
UBS-Krise läutet Ende vom Bankgeheimnis ein
UBS vor dem Aus? Übernahme?

19.09.2008

US-Regierung will sinkende Aktienkurse verbieten

früher war es vorallem die fdp, die fast nur das eine kannte: "weniger staat, mehr privatisieren". heute bläst die svp und viele der grünliberalen ins gleiche horn. einzige ausnahme, wenn es um die bauern geht. da will die svp selbstverständlich weiter subventionieren.

zuerst gilt es zu liberalisieren, privatisieren und globalisieren um jeden preis. wenn es dann den halbliberalisierten märkten, den halbprivaten oder privaten unternehmen - diesmal sogar den grössten konzernen der welt - schlecht läuft, dann bitte sehr, dann soll es der staat schnell wieder richten.

bereits 900 mia dollar werden in den usa in die maroden grosskonzerne gesteckt. gestern liess der amerikanische staat gerüchteweise verlauten, man habe ein konzept, wie man allen angeschlagenen privaten grosskonzernen aus der patsche helfen könne. kaum hören die börsianer, dass väterchen staat die kontrolle übernimmt, jagen die gebeutelten börsenkurse wieder in die höhe.

ich vermute, ich kenne bereits den lösungsansatz, den der us-staat verkünden will: man mache aus allen maroden grosskonzernen halbprivate, öffentlich-rechtliche unternehmen oder verstaatliche sie gleich ganz. die börsenkurse werden es - wie gesehen - danken.

weitere erfolgversprechende massnahmen:
  • - faule kredite bündeln und diese an ein einziges finanzunternehmen überweisen.
  • - sinkende börsenkurse verbieten.
  • - "Investmentbanken finanzieren ihre Transaktionen generell nur noch direkt aus dem Staatshaushalt" ("renton", via yigg-kommentar)

(weitere ideen gesucht)
.
.................
beiträge zum thema:
Liberalisierer und Privatisierer grandios gescheitert
Wall Street for Dummies
Kommunikationsmittel der Broker