gestern entschied der bundesrat, dass es
vorläufig keine neuen kampfjets für die schweizer luftwaffe gibt. wie lupe allerdings schon öfters berichtete, ist dies für die schlagkraft unserer armee keine gravierende einbusse, denn wir haben weiterhin die beste armee europas:
die grenze schrecken wir mit gut getarnten grenzwächtern ab. die feinde erkennen die truppen nicht sofort, weil sie annehmen, es handle sich um rotkäppchen:
anstelle schwerfälliger monsterpanzer haben wir eine wendige, schnelle eingreiftruppe am boden:
die schnelligkeit im ernstfall (wir leben ja direkt an der grenze zu österreich) untermauern wir mit der tatsache, dass jeder wehrmann im schlafzimmerschrank sein sturmgewehr sofort griffbereit hat:
abschreckung ist ein wichtiger faktor in der präventiven psychologischen kriegsführung:
selbst auf einer, zwar unwahrscheinlichen, aber auf planspielen trotzdem eingeübten flucht, könnten wir dem gegner erhebliche verluste zufügen:
da wir nun auf neue, abschreckende kampfjets verzichten müssen, schrecken wir unsere gegner durch kurzfilme auf youtube ab. hier ein bild während der aufnahme eines clips. die verräterischen teile (z.b.beine) werden in der endgültigen version wegretuschiert.
das schlimme unserer stärke, unserer abschreckenden wirkung ist, dass die armee kaum mehr was zu tun hat. da heisst es, goodwill nach innen zu schaffen. hier sieht man einen einsatz von sondertruppen im kampf gegen ambrosia-pflanzen.
hier schleicht sich ein soldat im kampf gegen den feuerbrand bei apfelbäumen aus einer waldlichtung an. die einsatztruppen tarnen sich dabei mit blättern, um von den apfelbäumen nicht zu früh erkannt zu werden:
mehr zur schweizer armee:
Studenten sollen Waffen tragenArmee kämpft gegen Ambrosia-PflanzenSuchbild: Wo ist der Schweizer Soldat?Armee: Abschreckung durch Fusshaltung Schlagkraft der Schweizer Armee (Bild) Krieg wegen Zeckenplage verschoben,