da via volksabstimmungen nie eine erhöhung des rentenalters erreicht werden kann, haben verschiedene staaten im eu-raum in einer länderübergreifenden aktion per regierungsbeschluss das rentenalter ab sofort auf 70 jahre erhöht. gleichzeitig wurde die Wehrpflicht massiv verlängert. bei den jungen sei das interesse an der armee deutlich geschwunden, dafür gebe es noch viele rentner, die sehr gerne noch einmal für den staat in die armeehosen steigen würden.
einen vorteil habe diese demografische verschiebung bei der wehrpflicht, gaben armeechef ueli maurer (schweiz) und baron karl theodor von ab und zu guttenberg (verteidigungsminister deutschland) zu verstehen :
" ... werden viele rentner, anstelle junger männer, bei der ausübung ihrer staatspflicht das leben lassen, so wird dies die überalterung der bevölkerung abbremsen."
nebst deutschland, frankreich und der schweiz stimmte sogar berlusconi einer rentenalter-heraufsetzung zu, in der hoffnung, dass dabei auch eine laufzeitverlängerung für staats-chefs unumgänglich wird.
erste bilder von uno-einsätzen mit reanimierten armeekräften kursieren bereits im netz:
bilder via soleterre
.....
mehr armee:
Darum verlor Deutschland den 2. Weltkrieg
Schweiz hat schlagkräftigste Armee Europas
Schweizer Armee: 90% bekifft