05.10.2011

Das in Deutschland zensierte Video "Die Bank gewinnt immer"

wie es aussieht, hat die deutsche regierung eine wiso-dokumentation über die "banken, die am schluss immer gewinnen" auf youtube (für in deutschland lebende user) gesperrt. siehe screenshot:

screenshot via twitterer @enomane

na, dann laden wir doch unseren deutschen freunden das video mal hoch. leider nicht in ganz so guter qualität, auch laufen ton und bild gegen ende nicht mehr ganz synchron. sorry. dafür weniger gut zensierbar: hier der wiso-beitrag, der von der deutschen regierung auf youtube scheinbar geblockt wird: 

"Die Bank gewinnt immer!" 
(originalvideo, inkl. der in der zdf-mediathek gekürzten passagen)


nachtrag 12:00: in der zdf-mediathek ist der beitrag noch zu sehen, scheint aber kürzer zu sein (41:09 gegen 43:27 im blog).

update 12:24 via kommentar: "Der Beitrag in der Mediathek des ZDF ist gekürzt. Und zwar um den Teil mit der Bremer SK und Herrn Titjen, weil aktuell wohl ein Rechtsstreit mit der SK Bremen läuft"

update: 13:00 uhr: die zdf-mediathek /wiso nimmt stellung. wegen laufenden rechts-verfahren sei eine stelle gekürzt worden. warum es auf youtube geheissen habe, die löschung hätte "aufgrund einer regierungsanfrage" stattgefunden, sei ihnen nicht bekannt. man kläre ab.

update: 13:22 uhr. nun hat @regsprecher, alias regierungssprecher seibert doch noch bemerkt, dass die ganze twitterwelt ihn in zusammenhang mit dem video betwitterte. er zitiert die mediathek, hat allerdings nicht bemerkt, dass dort erwähnt wird, dass sie nicht wüssten, warum die löschung mit "aufgrund einer regierungsanfrage ..." begründet würde:
update. 14:50 uhr: eine twitter-antwort auf den @regsprecher-tweet via @sumpfnoodle
update: 16:45: die lösch-meldung mit dem vermerk "aufgrund einer regierungsanfrage" ist seit einiger zeit ersetzt worden. neu heisst es This content is not available in your country due to a legal complaint.” 
mal ehrlich, glaubt ihr wirklich, dass youtube-verantwortliche, aus versehen und ohne irgendwelche regierungs-intervention, den vermerk "auf regierungsanfrage" als löschgrund angeben?  

update: 21:30:  regierungssprecher findet die Angelegenheit lapidar, antwortet nicht, warum youtube den vermerk ""aufgrund regierungsanfrage gelöscht" anbrachte. hat mit sicherheit die web 2.0 diskussion gar nicht verfolgt
....
schaut euch in diesem banken-kontext 
auch folgende frühere beiträge an:
Das Märchen der guten Banken ist ausgeträumt
Finanzkrise mit Alkoholikern erklärt (Satire-Video)
UBS-Spot goes Spott
Franken-Euro-Intervention: Die Irrwege der Nationalbank
Kuscheliges Banken-Stresstestlein

21 Kommentare:

  1. Einfach nur mal ein Danke von NNE!!!
    Grüße uebsi

    AntwortenLöschen
  2. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/1383764/Die-Bank-gewinnt-immer!

    AntwortenLöschen
  3. Lupe, der Satire-Blog5. Oktober 2011 um 11:55

    at anonym 2;
    scheint eine leicht gekürzte version zu sein 41:09 gegen 43:27 im blog. weiss allerdings noch nicht ob, oder wo gekürzt wurde.

    wie auch immer, wenn auf youtube zuerst die erklärung mit der regierung erscheint, ... tja, ...

    AntwortenLöschen
  4. Fein gemacht!
    Schon komisch, dass man auf youtube sehen kann, wenn man mit IP aus USA einfliegt! Die haben doch mit sich selbst eigentlich genug zu tun!

    AntwortenLöschen
  5. Der Beitrag in der Mediathek des ZDF ist gekürzt. Und zwar um den Teil mit der Bremer SK und Herrn Titjen, weil aktuell wohl ein Rechtsstreit mit der SK Bremen läuft...

    AntwortenLöschen
  6. In der ZDF_Mediathek erscheint jetzt (12:35 Uhr) der Hinweis "... das betrachten des Videos ist momentan aus technischen Gründen nicht möglich" - wird es grade entsorgt?!?

    AntwortenLöschen
  7. .... nee, jetzt klappt es wieder....

    AntwortenLöschen
  8. Lupe, der Satire-Blog5. Oktober 2011 um 12:51

    at anonym:
    da scheinen ein paar verantwortliche nervös zu werden

    AntwortenLöschen
  9. Würd mich freuen, wenn es mehr gesharet wird. Hab leider nich so viel Ahnung. Übrigens danke für den Hinweis. Hätt ich nicht für möglich gehalten. Erinnert mich düster an Geschichtsverfälschung in der Vergangenheit. peace

    AntwortenLöschen
  10. danke schön für das video.

    .~.

    AntwortenLöschen
  11. Danke erstmal, dass ich das hier bei Euch anschauen konnte !
    Es macht einen einfach nur sehr sehr
    Zornig wie sehr der Normalbürger ge-
    zielt über den Tisch gezogen wird.
    Und unsere Regierung schmeißt solchen
    Gaunern beidhändig zig Milliarden
    hinterher. Wenn man die Banken und
    unsere Regierung mal mit der Mafia vergleichen würde, so könnte man nur zu dem Schluss kommen, dass die
    Mafia als Kriminelle Vereinigung ein "Scheissdreck" dagegen ist!!!
    MfG

    AntwortenLöschen
  12. Das ist ganz perfide Regierungspropaganda!! Für die Stammtische sozusagen...

    Wahrscheinlich haben die Doku bisher zu wenige Menschen gesehen und deswegen greifen sie nun zu dieser Guerilla-Strategie. Und alles empört sich! Haha, das Ziel dieser Doku ist es mehr Menschen in Bundesschatzbriefe zu locken!!! Und das wird auch gelingen, gerade mit dem ganzen Rummel um die Doku. Hier werden knallharte Regierungsinteressen verfolgt. Wer erwartet den allen ernstes vom ZDF eine kritische Doku? Hallo? Aufwachen! Das ist doch total absurd! Das ZDF ist und bleibt der Regierungssender erster Klasse, lasst euch nicht verarschen!

    AntwortenLöschen
  13. Zustände sind das, wie in China. Wer grade keinen Proxy findet darf sich das flv hier in Orginalqualität ziehen:
    ZDF 11.7.2011_ WISO - Die Bank gewinnt immer_(uncensored).flv (190.75 MB)
    http://www.multiupload.com/JE06OHGUUI

    AntwortenLöschen
  14. @letzter_anonym: hoffe du hast da eine bessere qualität, das ganze video findest du sonst ja auch im obigen blogbeitrag

    AntwortenLöschen
  15. Ja Lupe, das ist bestmögliche "Orginal" Qualität. Technikdetails: 640x358 pixel time 44:15, mit FireFox DownloadHelper addon via Proxy gezogen und das .flv unverändert hochgeladen.
    Gelernt nach einem Beitrag von dir über Netzsperren in China und der verlinkten Erklärung eines anderen Bloggers, wie die Chinesen mit Proxy die Netzsperren technisch umgehen.
    So Credit an euch beide, auch wenn's das andere Blog wohl schon länger nicht mehr gibt.

    AntwortenLöschen
  16. Lupe, der Satire-Blog6. Oktober 2011 um 09:39

    so ungefähr. nur habe ich es dreiteilig runtergeladen und nachher zusammengesetzt, weil bei den anderen versionen die grösse die 100mb-marke deutlich überschritt, was von blogger danach nicht zu schaffen gewesen wäre.

    AntwortenLöschen
  17. Das ZDF hat noch weitere Updates, u.a. mit der offiziellen Stellungnahme Googles, veröffentlicht:

    “Die WISO Dokumentation “Die Bank gewinnt immer” wurde ohne Wissen des ZDF von einem YouTube Nutzer bei YouTube hochgeladen. Da es einen deutschen Gerichtsbeschluss gegen das ZDF gibt, der bestimmte Aussagen des Beitrags untersagt, wurde das Video nach Aufforderung durch den Dritten, der den Gerichtsbeschluss gegen das ZDF erwirkt hat, durch die YouTube LLC für Deutschland gesperrt. Die Bezeichnung “Governmental Request” als Begründung ist jedoch in diesem Zusammenhang irreführend, darum wurde diese Beschreibung inzwischen geändert.”

    http://blog.zdf.de/wiso-plus/2011/10/05/betreff-verschwoerungstheorien-zur-wiso-doku-die-bank-gewinnt-immer/

    AntwortenLöschen
  18. Lupe, der Satire-Blog6. Oktober 2011 um 22:45

    so weit so gut, auch bekannt,

    ... aber eben, dass ein google-, sprich youtube-verantwortlicher einfach so aus versehen den begriff "auf regierungsanfrage" verwendet, bezweifle ich, eine gewisse intelligenz traue ich den betreibern von youtube schon noch zu.

    AntwortenLöschen
  19. Unser dickes Merkelchen trommelt schon für die nächste Bankenrettungsaktion, nachdem Herr Trichet gestern verkündet hat, die derzeitige Krise sei die schlimmste seit dem 2. Weltkrieg. Und nun werden schon wieder Milliardenpakete zur Spekulantenrettung geschnürt. Angeblich reichen 220 Milliarden € für die europäischen Banken, aber es wird ja am Schluss doch immer erheblich teurer.

    Letzte Woche erschien in der Süddeutschen Zeitung ein hochinteressanter Artikel. Unter der Überschrift "Der Euro wird zusammenbrechen" gab der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg ein vielbeachtetes Interview, das den von mir geschätzten Kabarettisten Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser zu manch bitterbösem Zitat animierte. Das Interview ist extrem lesenswert und endet folgendermaßen:

    SZ: Gibt es gar keine Hoffnung?

    Homburg: Hoffnung haben diejenigen, die nichts besitzen, denn ihnen kann auch nichts genommen werden. Hoffnung haben auch jene ehrenwerten Mitglieder der Finanzindustrie, die jetzt noch ein oder zwei Jahre mit Steuerzahlers Hilfe Kasse machen, um sich dann mit dem eigenen Flugzeug auf die eigene Insel zu verabschieden und aus der Ferne zuzusehen, wie die übrigen hier klarkommen. Hoffnung hat schließlich, wer zu einer buddhistischen Lebensweise findet und materiellen Werten ganz entsagt. Für die anderen sehe ich schwarz.

    Kann man es schöner auf dem Punkt bringen?

    AntwortenLöschen
  20. Der Berliner Tagesspiegel berichtete bereits gestern über die Gründe der Löschung, im Artikel sind die "Lost Minutes" eingebunden, sinnvollerweise als Youtube Video.
    *LOL*
    http://www.tagesspiegel.de/medien/digitale-welt/wieso-ein-wiso-video-geloescht-wurde/4691738.html
    Grüße und so
    letzter_anonym (der mit dem multiupload und der IP von Bell, Canada)

    AntwortenLöschen