![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjwDPiGz6OE8mcFIsHk894XxypShcfH2cZFsPqJca5q7Lx9LDjURtTP5pqrMZVxKX5UDbY4P-pWjypaBOWtvOx4INFp3LE0-6QFdgT3Q-Y3FFPW7x2o9F7AlxcRgwRzoF3Rv_OWY0-0fQ/s320/EUCar.jpg)
Opel-Krise: zwei Meldungen - eine Idee
.
wer ebenfalls findet, die idee des EU-Autos sei zukunftsweisend, der ist herzliche eingeladen, dieser facebook-gruppe beizutreten. mal schauen, ob ich in einer woche 10 gruppenmitglieder habe. eines habe ich ja schon (mich selbst). hier geht es zur facebook-gruppe: Mit dem EUCar die Automobilkrise bewältigen.
.
............
rund um facebook, twitter und co:
no more facebook (the reason why)
Twittern für Politiker obligatorisch
Krebs, Demenz, Schlaganfälle: So gefährlich ist Facebook - News ... (tagesanzeiger)
Privatsphäre bei Facebook: 5 wichtige Tipps (website-marketing)
Europa-Wahlkampf auf Facebook: So eher nicht
Die SBB hat so ihre Probleme mit dem Cisalpino (Fiat-Werke) und die BLS mit ihrem "Lötschberger" (Alstom/Bombardier). Ich sehe die Krise schon kommen und die Staatshilfe schon fliessen!
AntwortenLöschenUm dies abzuwenden, schlage ich deshalb vor, auch gleich eine Facebook-Gruppe EURail zu gründen. Die Grundidee: Die Bahnbauer StadlerRail, Bombardier/Alstom, die Fiat-Werke (Bereich Bahn) usw. sollen sich zusammenschliessen...
Und wenn diese Wirtschaft-, Finanz- und Manager-Krise so richtig durchschlägt, werden's auch Aldi, Lidl, Migros, Denner und Coop spüren. Machen wir doch Nägel mit Köpfen und gründen auch gleich: EURetail.
Und damit das leidige Thema über das Verhalten der Banken und Banker zum Abschluss kommt: EUBank.
Vielleicht sind wir dann ausreichend in der Stimmung, auch einer Einheitskrankenkassen zuzustimmen...
;-)
stadler geht es wohl noch zu gut. das heisst man könnte ihm die leitung der EURail übertragen.
AntwortenLöschendie bahnbetriebe würde ich ebenfalls europäisieren: Eurolino.